Hilfe & Informationen
Deine Eingabe enthält ungültige Zeichen.
Bitte verwende nur folgende Zeichen:
- Lateinische Buchstaben (a-z, A-Z)
- Umlaute (ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü)
- Ziffern (0-9)
- Leerzeichen
- Punkt (.)
- Bindestrich (-)
- Plus-Zeichen (+)
Entferne bitte die unerlaubten Zeichen und versuche es erneut.
Mobilfunk-5G Netzumstellung
Mobilfunk - Termin Netzumstellung
Termin Ihrer Netzumstellung einsehen oder verschieben
Den Termin für Ihre persönliche Netzumstellung erhalten Sie rechtzeitig von uns per E-Mail, inklusive einer Möglichkeit zur Terminverschiebung.Sie erhalten von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Details zu Ihrer Netzumstellung. In der E-Mail finden Sie einen Link zu Ihrer Netzumstellungsseite.
Bei Bedarf können Sie den Termin einmalig verschieben.
Kurz vor dem Termin erinnern wir Sie auf gleichem Wege nochmals an das Datum.
Terminverschiebung ohne SIM-Kartentausch
Schritt 1
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Details zu Ihrer Netzumstellung. In der E-Mail finden Sie einen Link zu Ihrer Netzumstellungsseite. Klicken Sie auf hier, um dortin zu gelangen.

Schritt 2
Der Termin für Ihre Netzumstellung wird Ihnen in Ihrer persönlichen Servicewelt angezeigt. Den Termin können Sie einmalig verschieben. Wählen Sie im Kalender einen anderen Termin aus, um den Termin zu verschieben.

Schritt 3
Drücken Sie den Button, um den neuen Termin zu bestätigen

Schritt 4
Der neue Termin für Ihre Netzumstellung wird Ihnen angezeigt.

Unser Tipp:
Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.
Mobilfunk-Rufnummer
Mobilfunk - Rufnummer tauschen
Allgemeine Informationen
Deine Mobilfunk-Rufnummer kannst Du gegen eine neue Mobilfunk-Rufnummer tauschen. Die neue Mobilfunk-Rufnummer ersetzt Deine bisherige Mobilfunk-Rufnummer. Du kannst zwischen Beliebige Rufnummer und Wunschrufnummer wählen.
Beliebige Rufnummer
Ihre bisherige Rufnummer wird durch eine beliebige Rufnummer ersetzt. Die Zuweisung einer neuen Rufnummer erfolgt nachdem ein Rufnummerntausch bestellt wurde. Für eine beliebige Rufnummer beträgt der Preis einmalig 29,95 €.
Wunschrufnummer
Ihre bisherige Rufnummer wird durch eine von Ihnen gewählte Wunschrufnummer ersetzt. Für eine Wunschrufnummer beträgt der Preis einmalig 29,95 € zuzüglich 19,99 € für die Wunschrufnummer.
Hinweis: Nach dem Deine bisherige Rufnummer getauscht wurde, kann auf Deine bisherige Rufnummer nicht zurückgewechselt werden.
*Die Funktion bzw. das Angebot steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.
Rufnummer tauschen - Beliebige Rufnummer
Deine Rufnummer kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > Rufnummer tauschen tauschen.
So funktioniert es
- Wähle unter Beliebige Rufnummer den Button Weiter aus.
- Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
- Ihre Rufnummer wird getauscht. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
- Ihre bisherige Rufnummer ist jetzt nicht mehr gültig.
- Nachdem der Rufnummerntausch erfolgt ist, wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
Zur Servicewelt
Rufnummer tauschen - Wunschrufnummer
Ihre Rufnummer können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Rufnummer tauschen tauschen.
So funktioniert es
- Wähle unter Wunschrufnummer eine Wunschrufnummer aus.
- Wähle den Button Weiter aus.
- Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
- Ihre Rufnummer wird getauscht. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
- Ihre bisherige Rufnummer ist jetzt nicht mehr gültig.
- Nachdem der Rufnummerntausch erfolgt ist, wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
Zur Servicewelt
Weitere Rufnummer
Wenn Sie eine weitere Rufnummer benötigen, zum Beispiel um privat und geschäftlich trennen zu können, dann können Sie einen weiteren Tarif mit einer Rufnummer bestellen. Weitere Tarife können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Angebote bestellen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Rufnummer mitbringen
Allgemeine Informationen
Wenn Sie eine Rufnummer bei einem anderen Anbieter haben, dann können Sie die Rufnummer zu uns mitbringen. Sie können zwischen Rufnummer zum Vertragsende mitbringen und Rufnummer vorzeitig mitbringen wählen.
Rufnummer zum Vertragsende mitbringen
Ihre Rufnummer bei einem anderen Anbieter können Sie zum Ende des Vertragsverhältnisses mit dem anderen Anbieter zu uns mitbringen. Voraussetzung ist, dass die Kündigung des Vertragsverhältnisses beim anderen Anbieter eingegangen und eine Freigabe zum Mitbringen der Rufnummer durch den anderen Anbieter erfolgt ist. Für das Mitbringen einer Rufnummer darf das Datum vom Vertragsende nicht mehr als 120 Tage in der Zukunft liegen. Ist das Vertragsverhältnis beim anderen Anbieter bereits beendet, ist das Mitbringen der Rufnummer noch maximal 85 Tage nach dem Vertragsende möglich.
Rufnummer vorzeitig mitbringen
Ihre Rufnummer bei einem anderen Anbieter können Sie vor dem Ende des Vertragsverhältnisses mit dem anderen Anbieter zu uns mitbringen. Voraussetzung ist eine Freigabe zum vorzeitigen Mitbringen der Rufnummer durch Ihren bisherigen Anbieter. Kontaktieren Sie hierfür den anderen Anbieter vor der Beauftragung. Ist diese Voraussetzung erfüllt, wird die Rufnummer zum nächstmöglichen Zeitpunkt übertragen. Ihr bisheriger Vertrag bei Ihrem Anbieter läuft mit einer anderen Rufnummer weiter.
Rufnummer mitbringen
Das Mitbringen Ihrer Rufnummer bei einem anderen Anbieter zu uns können Sie bei der Erstbestellung im Bestellprozess auf der Webseite beantragen.
So funktioniert es
- Wählen Sie unter Wechselzeitpunkt den Wechselzeitpunkt aus. Als Wechselzeitpunkt stehen Rufnummer zum Vertragsende mitbringen und Rufnummer vorzeitig mitbringen zur Auswahl.
- Wählen Sie im Feld Bisheriger Anbieter den bisherigen Anbieter aus. Dort stehen alle Anbieter zu Auswahl.
- Geben Sie im Feld Rufnummer Ihre Rufnummer bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Wählen Sie unter Kundenstatus Ihren Kundenstatus bei dem bisherigen Anbieter aus. Als Kundenstatus stehen Privatkunde und Firmenkunde zur Auswahl.
- Geben Sie im Feld Vorname Ihren Vornamen bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Geben Sie im Feld Nachname Ihren Nachnamen bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Geben Sie im Feld Geburtsdatum Ihr Geburtsdatum bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Drücken Sie den Button Weiter.
- Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt bestellen.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Daten im neuen Antrag mit den Vertragsdaten beim anderen Anbieter übereinstimmen.
Zur Webseite
Rufnummer nachträglich mitbringen
Das Mitbringen Ihrer Rufnummer bei einem anderen Anbieter zu uns können Sie nachträglich in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Rufnummer mitbringen beantragen.
So funktioniert es
- Wählen Sie unter Wechselzeitpunkt den Wechselzeitpunkt aus. Als Wechselzeitpunkt stehen Rufnummer zum Vertragsende mitbringen und Rufnummer vorzeitig mitbringen zur Auswahl.
- Wählen Sie im Feld Bisheriger Anbieter den bisherigen Anbieter aus. Dort stehen alle Anbieter zu Auswahl.
- Geben Sie im Feld Rufnummer Ihre Rufnummer bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Wählen Sie unter Kundenstatus Ihren Kundenstatus bei dem bisherigen Anbieter aus. Als Kundenstatus stehen Privatkunde und Firmenkunde zur Auswahl.
- Geben Sie im Feld Vorname Ihren Vornamen bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Geben Sie im Feld Nachname Ihren Nachnamen bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Geben Sie im Feld Geburtsdatum Ihr Geburtsdatum bei dem bisherigen Anbieter ein.
- Drücken Sie den Button Weiter.
- Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt bestellen.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Daten im neuen Antrag mit den Vertragsdaten beim anderen Anbieter übereinstimmen.
Zur Servicewelt
Bearbeitungsstatus
Den Status Ihrer beantragten Rufnummernmitnahme können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Rufnummer mitbringen > Status einsehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Rufnummer auswählen
Allgemeine Informationen
Sie können zwischen Beliebige Rufnummer und Wunschrufnummer wählen.
Beliebige Rufnummer
Sie erhalten eine beliebige Rufnummer. Eine beliebige Rufnummer ist kostenfrei.
Wunschrufnummer
Sie erhalten Ihre ausgewählte Wunschrufnummer. Der Preis für eine Wunschrufnummer beträgt 19,99 €.
*Die Funktion bzw. das Angebot steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.
Beliebige Rufnummer
Für eine Rufnummernauswahl können Sie bei der Erstbestellung im Bestellprozess auf der Webseite Beliebige Rufnummer auswählen.
So funktioniert es
- Öffnen Sie den Bereich Rufnummernauswahl.
- Wählen Sie eine beliebige Rufnummer ohne Aufpreis aus.
Zur Webseite
Wunschrufnummer
Für eine Rufnummernauswahl können Sie bei der Erstbestellung im Bestellprozess auf der Webseite eine Wunschrufnummer auswählen.
So funktioniert es
- Öffnen Sie den Bereich Rufnummernauswahl.
- Wählen Sie Wunschrufnummer aus.
- Wählen Sie eine Wunschrufnummer aus.
Zur Webseite
Mobilfunk - Rufnummer mitnehmen
Allgemeine Informationen
Ihre Rufnummer bei uns können Sie zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Sie können zwischen Rufnummer zum Vertragsende mitnehmen und Rufnummer vorzeitig mitnehmen wählen. Die Kosten für einen Markenwechsel (damit ist ein Wechsel innerhalb der Drillisch Online GmbH im gleichen Netz gemeint) betragen 19,99 €*.
Rufnummer zum Vertragsende mitnehmen
Ihre Rufnummer bei uns können Sie zum Ende des Vertragsverhältnisses mit uns zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Der neue Anbieter leitet Ihren Wunsch an uns weiter. Hierzu legen Sie die Kündigungsbestätigung vor.
Rufnummer vorzeitig mitnehmen
Ihre Rufnummer bei uns können Sie vor dem Ende des Vertragsverhältnisses mit uns zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Ihren Vertrag bei uns können Sie mit einer neuen Rufnummer fortführen. Wenn innerhalb von 30 Tagen die Mitnahme der Rufnummer nicht erfolgt, dann läuft der bisherige Vertrag mit der bisherigen Rufnummer unverändert weiter.
*Die Kosten werden bei Prepaid-Tarifen nicht berechnet.
Rufnummer mitnehmen
Das Mitnehmen Ihrer Rufnummer zu einem anderen Anbieter können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Rufnummer mitnehmen beantragen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk-Sperren
Mobilfunk - Sperre SIM-Karte
Allgemeine Informationen
Die SIM-Karte kann gesperrt werden.
Wird die SIM-Karte gesperrt, dann ist die Nutzung der SIM-Karte nicht möglich. Mit SIM-Karte ist die klassische Kunststoff-SIM-Karte als auch die eSIM gemeint.
Folgendes wird gesperrt
- Anrufe innerhalb Deutschland
- SMS innerhalb Deutschland
- Daten innerhalb Deutschland
- Anrufe von Deutschland ins Ausland
- SMS von Deutschland ins Ausland
- Anrufe im Ausland
- SMS im Ausland
- Daten im Ausland
- Anrufe auf See und in Flugzeugen
- SMS auf See und in Flugzeugen
- Daten auf See und in Flugzeugen
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Online-Passwort
Wenn Sie Ihr Online-Passwort nicht mehr kennen, dann können Sie sich ein neues Online-Passwort im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt zusenden lassen. Wenn für ein neues Online-Passwort als Versandweg SMS gespeichert ist, dann wird der Versandweg automatisch auf E-Mail geändert, da ab Aktivierung der Sperre der Empfang von SMS nicht möglich ist.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > SIM-Karte sperren aktivieren.
So funktioniert es
- Wählen Sie den Button Weiter aus.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Wählen Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig sperren aus.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, ist die SIM-Karte gesperrt.
Bei Aktivierung der Sperre fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 14,95 € an.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > SIM-Karte sperren deaktivieren.
So funktioniert es
- Wählen Sie den Button Weiter aus.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Wählen Sie den Button Jetzt entsperren aus.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, ist die SIM-Karte freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre per Anruf aktivieren
Die Sperre können Sie alternativ unter der nachfolgenden Rufnummer aktivieren.
06181 7074 044
Mobilfunk - Sperre ins Ausland
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen ins Ausland können gesperrt werden.
Folgendes wird gesperrt
- Anrufe von Deutschland ins Ausland
- SMS von Deutschland ins Ausland
- Anrufe im Ausland in ein anderes Land
- SMS im Ausland in ein anderes Land
Folgendes wird nicht gesperrt
- Anrufe innerhalb Deutschland
- SMS innerhalb Deutschland
- Daten innerhalb Deutschland
- Anrufe im Ausland innerhalb des Aufenthaltslandes
- SMS im Ausland innerhalb des Aufenthaltslandes
- Daten im Ausland innerhalb des Aufenthaltslandes
- Anrufe auf See und in Flugzeugen
- SMS auf See und in Flugzeugen
- Daten auf See und in Flugzeugen
MutiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen ins Ausland gesperrt.
Bei Aktivierung der Sperre fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 14,95 € an.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen ins Ausland freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen ins Ausland Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre im Ausland
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen im Ausland können gesperrt werden.
Folgendes wird gesperrt
- Anrufe im Ausland
- SMS im Ausland
- Daten im Ausland
Folgendes wird nicht gesperrt
- Anrufe innerhalb Deutschland
- SMS innerhalb Deutschland
- Daten innerhalb Deutschland
- Anrufe von Deutschland ins Ausland
- SMS von Deutschland ins Ausland
- Anrufe auf See und in Flugzeugen
- SMS auf See und in Flugzeugen
- Daten auf See und in Flugzeugen
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen im Ausland gesperrt.
Bei Aktivierung der Sperre fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 14,95 € an.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen im Ausland freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen im Ausland Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre Datenverbindungen
Allgemeine Informationen
Datenverbindungen in Deutschland und im Ausland können gesperrt werden.
Folgendes wird gesperrt
- Daten innerhalb Deutschland
- Daten im Ausland
Folgendes wird nicht gesperrt
- Anrufe innerhalb Deutschland
- SMS innerhalb Deutschland
- Anrufe von Deutschland ins Ausland
- SMS von Deutschland ins Ausland
- Anrufe im Ausland
- SMS im Ausland
- Anrufe auf See und in Flugzeugen
- SMS auf See und in Flugzeugen
- Daten auf See und in Flugzeugen
MutiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Datenverbindungen in Deutschland und im Ausland gesperrt.
Bei Aktivierung der Sperre fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 14,95 € an.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Datenverbindungen in Deutschland und im Ausland freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Datenverbindungen in Deutschland und im Ausland Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Sperren im Endgerät
Datenverbindungen können auch direkt im Endgerät gesperrt werden. Informationen darüber, wie Datenverbindungen aktiviert und deaktiviert werden kann, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Mobilfunk - Sperre Datenverbindungen im Ausland
Allgemeine Informationen
Datenverbindungen im Ausland können gesperrt werden.
Folgendes wird gesperrt
- Daten im Ausland
Folgendes wird nicht gesperrt
- Anrufe innerhalb Deutschland
- SMS innerhalb Deutschland
- Daten innerhalb Deutschland
- Anrufe von Deutschland ins Ausland
- SMS von Deutschland ins Ausland
- Anrufe im Ausland
- SMS im Ausland
- Anrufe auf See und in Flugzeugen
- SMS auf See und in Flugzeugen
- Daten auf See und in Flugzeugen
MutiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Datenverbindungen im Ausland gesperrt.
Bei Aktivierung der Sperre fällt ein einmaliger Bereitstellungspreis in Höhe von 14,95 € an.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Datenverbindungen im Ausland freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Datenverbindungen im Ausland Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Sperren im Endgerät
Datenverbindungen im Ausland können auch direkt im Endgerät gesperrt werden. Informationen darüber, wie Datenroaming aktiviert und deaktiviert werden kann, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Mobilfunk - Sperre 0137er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen zu 0137er-Rufnummern innerhalb Deutschlands können gesperrt werden.
0137er-Rufnummern werden für die Erbringung von Massenverkehrs-Diensten genutzt. Diese sind charakterisiert durch ein hohes Verkehrsaufkommen in einem oder mehreren kurzen Zeitintervallen mit kurzer Belegungsdauer zu einem Ziel mit begrenzter Abfragekapazität. Anwendungen von Massenverkehrs-Diensten sind insbesondere TV- oder Radiosendungen, in denen Zuschauende bzw. Hörende aufgefordert werden, an Gewinnspielen oder telefonischen Abstimmungen teilzunehmen.
Die Sperre sperrt zusätzlich SMS zu den nachfolgenden Kurzwahlen innerhalb Deutschlands: 1111, 40400, 44644, 52020, 73777, 83983, 88588, 99599, 99699, 444111, 901020 (TV Voting SMS)
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0137-1 | 0,14 € pro Anruf |
0137-2 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-3 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-4 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-5 | 0,14 € pro Anruf |
0137-6 | 0,25 € pro Anruf |
0137-7 | 1,00 € pro Anruf |
0137-8 | 0,50 € pro Anruf |
0137-9 | 0,50 € pro Anruf |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre automatisch aktiv
Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Verbindungen zu 0137er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Verbindungen zu 0137er-Rufnummern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden. Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0180er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Den Status (aktiv oder inaktiv) der Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste einsehen.
Zur Servicewelt
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen zu 0137er-Rufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen zu 0137er-Rufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0137er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre 0180er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen zu 0180er-Rufnummern innerhalb Deutschlands können gesperrt werden.
Über 0180er-Rufnummern werden Service-Dienste angeboten.
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0180-1 | 0,039 € pro Minute1 |
0180-2 | 0,06 € pro Anruf |
0180-3 | 0,09 € pro Minute1 |
0180-4 | 0,20 € pro Anruf |
0180-5 | 0,14 € pro Minute1 |
0180-6 | 0,20 € pro Anruf |
0180-7 | 0,14 € pro Minute2 |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
2Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet, wobei die ersten 30 Sekunden kostenfrei sind.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre automatisch aktiv
Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Verbindungen zu 0180er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Verbindungen zu 0180er-Rufnummern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden. Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0180er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Den Status (aktiv oder inaktiv) der Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste einsehen.
Zur Servicewelt
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen zu 0180er-Rufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen zu 0180er-Rufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0180er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre 0900er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen zu 0900er-Rufnummern innerhalb Deutschlands können gesperrt werden.
Über 0900er-Rufnummern werden Premium-Dienste angeboten.
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0900-1 | Maximal 3 € pro Minute1 oder 30 € pro Anruf |
0900-3 | Maximal 3 € pro Minute1 oder 30 € pro Anruf |
0900-5 | Maximal 3 € pro Minute1 oder 30 € pro Anruf |
0900-9 | Maximal 3 € pro Minute1 oder 30 € pro Anruf |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
Anrufe zu 0900er-Rufnummern sind flexibel tarifierbar. Es gibt jedoch gesetzliche Regeln, an die sich Anbieter der 0900er-Rufnummern bei der Tarifierung halten müssen. Konkret bedeutet das, dass ein Anruf maximal 3 € pro Minute oder 30 € pro Gespräch unabhängig von der Gesprächslänge kosten darf. Der Preis für einen Anruf zu einer 0900er-Rufnummer wird vor Gesprächsbeginn angesagt.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre automatisch aktiv
Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Verbindungen zu 0900er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Verbindungen zu 0900er-Rufnummern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden. Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0900er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Den Status (aktiv oder inaktiv) der Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste einsehen.
Zur Servicewelt
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen zu 0900er-Rufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen zu 0900er-Rufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 0900er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre 118er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen zu 118er-Rufnummern innerhalb Deutschlands können gesperrt werden.
Über 118er-Rufnummern werden Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste angeboten. Die Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste sind bundesweit jederzeit telefonisch erreichbare Dienste, die ausschließlich der neutralen Weitergabe von Rufnummer, Name, Adresse sowie zusätzlichen Angaben von Telekommunikationsnutzenden dienen. Die Weitervermittlung zu einem erfragten Teilnehmenden oder Dienst kann Bestandteil des Auskunfts-Dienstes sein.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre automatisch aktiv
Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Verbindungen zu 118er-Rufnummern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Verbindungen zu 118er-Rufnummern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden. Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 118er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Den Status (aktiv oder inaktiv) der Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste einsehen.
Zur Servicewelt
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen zu 118er-Rufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen zu 118er-Rufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu 118er-Rufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre Drittanbieter
Allgemeine Informationen
Serviceleistungen von Drittanbietern innerhalb Deutschlands können gesperrt werden.
Drittanbieter bieten Services im eigenen Namen über das Mobilfunknetz an. Das sind z.B. Apps, Bahntickets, Bilder, Börsenkurse, Chats, Gewinnspiele per SMS, Hintergrundbilder für das Handy, Horoskope per SMS, Klingeltöne, Logos, Musik, Nachrichten, Parkscheine, Spiele, Videos, virtuelle Währungen oder Wetter. Einkäufe bei Drittanbietern können sicher und bequem per Handy über die Mobilfunkrechnung bezahlt werden.
Hinweis: Anrufe zu Premium-Voice-Diensten und SMS zu Premium-SMS-Diensten sowie Angebote vom Netzbetreiber werden durch diese Sperre nicht gesperrt.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre automatisch aktiv
Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Serviceleistungen von Drittanbietern innerhalb Deutschlands, zum Schutz vor hohen Kosten, automatisch gesperrt. Die Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Serviceleistungen von Drittanbietern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden. Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Kontaktformular > Anfrage senden > Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Serviceleistungen von Drittanbietern Kosten entstehen.
Den Status (aktiv oder inaktiv) der Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste einsehen.
Zur Servicewelt
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Serviceleistungen von Drittanbietern gesperrt.
Die Sperre greift ab dem Zeitpunkt, zu dem sie aktiviert wird. Bestehende Abos bleiben davon unberührt und müssen vom Kunden direkt beim Drittanbieter gekündigt werden.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Serviceleistungen von Drittanbietern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Serviceleistungen von Drittanbietern Kosten entstehen.
Zur Servicewelt
Sonstige Informationen
Für Inhalte, Bedingungen und Preise ist nur der Drittanbieter verantwortlich. Der Drittanbieter ist auch der Vertragspartner des Kunden und stellt das Angebot bereit. Der Kunde wendet sich direkt an den Drittanbieter, wenn Fragen zu Käufen vorhanden sind oder Abos gekündigt werden sollen. Die entstandenen Kosten für den Service beim Drittanbieter werden auf der Mobilfunkrechnung mit Angabe des Drittanbieters, der Adresse und der Hotline-Rufnummer aufgeführt.
Zur Servicewelt
Die entstandenen Kosten für die Serviceleistung beim Drittanbieter werden auf der Mobilfunkrechnung mit Angabe des Drittanbieters, der Adresse des Drittanbieters und der Hotline-Rufnummer des Drittanbieters aufgeführt. Zusätzlich werden diese Daten in der persönlichen Servicewelt aufgeführt.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre unterdrückte Rufnummern
Allgemeine Informationen
Eingehende Anrufe von unterdrückten Rufnummern können gesperrt werden.
Durch die Sperre werden eingehende Anrufe mit unterdrücker Rufnummer gesperrt. In diesem Fall werden alle eingehenden Anrufe mit unterdrücker Rufnummer auf dem Endgerät blockiert. Dem Anrufenden wird per Sprachansage die nachfolgende Information mitgeteilt.
Sprachansage
Sie rufen mit unterdrückter Rufnummer an. Der angerufene Teilnehmer lässt solche Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht zu. Wenn Sie verbunden werden möchten, dann aktivieren Sie bitte Ihre Rufnummernübermittlung und versuchen Sie es dann erneut.
Folgendes wird gesperrt
- Unterdrückte Rufnummern
Folgendes wird nicht gesperrt
- Übermittelte Rufnummer
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind eingehende Anrufe von unterdrückten Rufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind eingehende Anrufe von unterdrückten Rufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Rufnummer übermitteln
Das Übermitteln der eigenen Rufnummer beim Anrufen kann direkt im Endgerät aktiviert werden. Informationen darüber finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Rufnummer unterdrücken
Das Unterdrücken der eigenen Rufnummer beim Anrufen kann direkt im Endgerät aktiviert werden. Informationen darüber finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Mobilfunk - Sperre Info-SMS bei verpassten Anrufen
Allgemeine Informationen
Eingehende Info-SMS bei verpassten Anrufen können gesperrt werden.
Wenn ein eingehender Anruf verpasst wird, dann wird kostenfrei per Info-SMS über den verpassten Anruf informiert.
MultiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind eingehende Info-SMS bei verpassten Anrufen gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind eingehende Info-SMS bei verpassten Anrufen freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre über die Mailbox aktivieren
Die Info-SMS kann auch über das Mailbox-Menü aktiviert werden. Informationen darüber finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Sperre über die Mailbox deaktivieren
Die Info-SMS kann auch über das Mailbox-Menü deaktiviert werden. Informationen darüber finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
Mobilfunk - Sperre Mailbox
Allgemeine Informationen
Die Mailbox kann gesperrt werden.
MutiCards
Wenn für den Vertrag MultiCards genutzt werden, dann gilt die Sperre automatisch für alle SIM-Karten des Vertrages.
Sperre aktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, ist die Mailbox gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Die Sperre können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, ist die Mailbox freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Mobilfunk - Sperre Sonderrufnummern
Allgemeine Informationen
Mobilfunk-Verbindungen zu Sonderrufnummern im 1&1 5G Netz können gesperrt werden.
Durch die Sperre werden Verbindungen zu Sonderrufnummern gesperrt. In diesem Fall sind Verbindungen zu Sonderrufnummern nicht möglich.
Sperre aktivieren
Nachdem die Sperre deaktiviert wurde, können Sie die Sperre in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste aktivieren.
So funktioniert es
- Suchen Sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Die Sperre wird aktiviert.
- Der Status der Sperre wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Sperre aktiv ist, sind Verbindungen zu Sonderrufnummern gesperrt.
Die Aktivierung der Sperre ist kostenfrei.
Zur Servicewelt
Sperre deaktivieren
Nachdem die Sperre aktiviert wurde, können Sie die Sperre in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen > Sperr-Dienste deaktivieren.
So funktioniert es
- Suchen sie die passende Sperre aus.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Die Sperre wird deaktiviert.
- Der Status der Sperre wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Sperre inaktiv ist, sind Verbindungen zu Sonderrufnummern freigeschaltet.
Die Deaktivierung der Sperre ist kostenfrei. Wird die Sperre deaktiviert, können für Verbindungen zu Sonderrufnummern Kosten gemäß der Preisliste entstehen.
Zur Servicewelt
Mobilfunk-Tarifoptionen
Mobilfunk - Europa Paket 1 GB
Allgemeine Informationen
Im Ausland sorgenfrei telefonieren, SMS versenden sowie im Internet surfen, E-Mails versenden und vieles mehr.
Verbindungen | Preisübersicht |
Abgehende Anrufe nach Deutschland | inklusive |
Abgehende Anrufe innerhalb des Aufenthaltslandes | inklusive |
Abgehende Anrufe zwischen den Ländern | 0,29 € pro Minute1 |
Abgehende SMS nach Deutschland | inklusive |
Abgehende SMS innerhalb des Aufenthaltslandes | inklusive |
Abgehende SMS zwischen den Ländern | inklusive |
Eingehende Anrufe | inklusive |
Monatliches Datenvolumen 1 GB | inklusive2 |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
2Nach Erreichen von 1 GB EU Daten-Reset 1 GB für 12,99 € buchen und die restlichen Tage mit bis zu 1 GB weiter surfen.
Weltzone 1
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (Republik).
Weltzone 2
Andorra, Guernsey (Kanalinsel), Isle of Man, Jersey (Kanalinsel), Schweiz.
Hinweise
- Die Tarifoption gilt nur bei Aufenthalt in den ausgewählten Ländern und gilt nicht in Deutschland, auf See und in Flugzeugen.
- Im Tarif ist ein Kostenlimit in Höhe von 59,50 € pro Monat für Datenverbindungen im Ausland standardmäßig voreingestellt. Bei Erreichen des Kostenlimits sind im jeweiligen Monat weitere Datenverbindungen nicht möglich. Wird die Tarifoption nach Erreichen des Kostenlimits aktiviert, sind im jeweiligen Monat weitere Datenverbindungen nicht möglich.
Tarifkonditionen ohne die Tarifoption
- Für Weltzone 1: Inlandspreis
- Für Weltzone 2: Auslandspreis
Preis
4,99 € pro Monat
Tarifoption aktivieren
Die Tarifoption können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarifoptionen > Ausland aktivieren.
So funktioniert es
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihre persönliche Servicewelt an.
- Wählen Sie in der Navigation den Bereich Vertrag > Tarifoptionen > Ausland aus.
- Der Bereich wird geöffnet.
- Wählen Sie die Tarifoption aus.
- Drücken Sie den Button Aktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
- Die Tarifoption wird aktiviert.
- Der Status der Tarifoption wird von inaktiv auf aktiv geändert.
- Nachdem die Tarifoption aktiv ist, kann die Tarifoption genutzt werden.
- Nachdem die Tarifoption aktiv ist, wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
Zur Servicewelt
Tarifoption deaktivieren
Die Tarifoption können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarifoptionen > Ausland deaktivieren.
So funktioniert es
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihre persönliche Servicewelt an.
- Wählen Sie in der Navigation den Bereich Vertrag > Tarifoptionen > Ausland aus.
- Der Bereich wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Deaktivieren.
- Eine Übersicht mit Details wird geöffnet.
- Drücken Sie den Button Jetzt kündigen.
- Die Tarifoption wird deaktiviert.
- Der Status der Tarifoption wird von aktiv auf inaktiv geändert.
- Nachdem die Tarifoption inaktiv ist, kann die Tarifoption nicht genutzt werden.
Zur Servicewelt
Die Funktion bzw. das Angebot steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.
Mobilfunk-Verbindungen
Mobilfunk - Verbindungen zu 118er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Innerhalb Deutschlands können Mobilfunk-Verbindungen zu 118er-Rufnummern eingegangen werden.
Über 118er-Rufnummern werden Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste angeboten. Die Auskunfts-Dienste und Vermittlungs-Dienste sind bundesweit jederzeit telefonisch erreichbare Dienste, die ausschließlich der neutralen Weitergabe von Rufnummer, Name, Adresse sowie zusätzlichen Angaben von Telekommunikationsnutzenden dienen. Die Weitervermittlung zu einem erfragten Teilnehmenden oder Dienst kann Bestandteil des Auskunfts-Dienstes sein.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0180er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Innerhalb Deutschlands können Mobilfunk-Verbindungen zu 0180er-Rufnummern eingegangen werden.
Über 0180er-Rufnummern werden Service-Dienste angeboten.
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0180-1 | 0,039 € pro Minute1 |
0180-2 | 0,06 € pro Anruf |
0180-3 | 0,09 € pro Minute1 |
0180-4 | 0,20 € pro Anruf |
0180-5 | 0,14 € pro Minute1 |
0180-6 | 0,20 € pro Anruf |
0180-7 | 0,14 € pro Minute2 |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
2Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet, wobei die ersten 30 Sekunden kostenfrei sind.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0900er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Innerhalb Deutschlands können Mobilfunk-Verbindungen zu 0900er-Rufnummern eingegangen werden.
Über 0900er-Rufnummern werden Premium-Dienste angeboten.
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0900-0 | 0,49 € pro Minute1 |
0900-1 | 0,69 € pro Minute1 |
0900-2 | 0,99 € pro Minute1 |
0900-3 | 1,49 € pro Minute1 |
0900-4 | 1,69 € pro Minute1 |
0900-5 | 1,99 € pro Minute1 |
0900-6 | 2,29 € pro Minute1 |
0900-7 | 2,49 € pro Minute1 |
0900-8 | 2,99 € pro Minute1 |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
Mobilfunk - Verbindungen zu 0137er-Rufnummern
Allgemeine Informationen
Innerhalb Deutschlands können Mobilfunk-Verbindungen zu 0137er-Rufnummern eingegangen werden.0137er-Rufnummern werden für die Erbringung von Massenverkehrs-Diensten genutzt. Diese sind charakterisiert durch ein hohes Verkehrsaufkommen in einem oder mehreren kurzen Zeitintervallen mit kurzer Belegungsdauer zu einem Ziel mit begrenzter Abfragekapazität. Anwendungen von Massenverkehrs-Diensten sind insbesondere TV- oder Radiosendungen, in denen Zuschauende bzw. Hörende aufgefordert werden, an Gewinnspielen oder telefonischen Abstimmungen teilzunehmen.
Rufnummerngasse | Preisübersicht |
0137-1 | 0,14 € pro Anruf |
0137-2 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-3 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-4 | 0,14 € pro Minute1 |
0137-5 | 0,14 € pro Anruf |
0137-6 | 0,25 € pro Anruf |
0137-7 | 1,00 € pro Anruf |
0137-8 | 0,50 € pro Anruf |
0137-9 | 0,50 € pro Anruf |
1Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
Mobilfunk - Verbindungen innerhalb Deutschlands
Ins Mobilfunknetz einbuchen
Nach dem Einschalten bucht sich Dein Endgerät automatisch in das Mobilfunknetz ein. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, schalte Dein Endgerät aus und wieder ein.
Verbindungen innerhalb Deutschlands
Bei Verbindungen innerhalb Deutschlands, wähle vorab immer die Ortsvorwahl mit der führenden Null und anschließend die Rufnummer des Teilnehmers. Gib die Telefonnummer ohne Leer- bzw. Trennzeichen ein.
Zum Beispiel nach Berlin: 0301234567
Ortsvorwahl von Berlin: 030
Rufnummer des Teilnehmers: 1234567
Internationales Roaming in Grenzregionen
Ein Endgerät kann unbeabsichtigtes internationales Roaming in Grenzregionen verursachen. Falls Du Dich in Deutschland in der Nähe der Grenze zu einem anderen Land aufhälst, kann es sein, dass sich Dein Endgerät unbeabsichtigt in ein ausländisches Mobilfunknetz einbucht. Damit keine ungewollten Roaming-Kosten entstehen, hast Du folgende Möglichkeiten:
- Achte auf die Displayanzeige im Endgerät bevor Du telefonierst, SMS sendest oder im Internet surfst.
- Nach dem Einbuchen Deines Endgerätes in ein ausländisches Mobilfunknetz wird eine SMS mit den gültigen Roaming-Preisen gesendet. Wenn Du diese SMS erhälst, ist Dein Endgerät gerade in einem ausländischen Mobilfunknetz eingebucht.
- Wähle im Endgeräte-Menü die Manuelle Netzwahl aus und wählen dann das deutsche Mobilfunknetz.
- Bei Aufenthalt in Grenzregionen kannst Du außerdem im Endgeräte-Menü Datenroaming deaktivieren, damit Datenverbindungen nicht möglich sind.
Mobilfunk - Verbindungen von Deutschland ins Ausland
Verbindungen von Deutschland ins Ausland
Bei Mobilfunk-Verbindungen von Deutschland zu ausländischen Anschlüssen, wähle vorab immer die ausländische Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmenden. Gib die Telefonnummer ohne Leer- bzw. Trennzeichen ein.
Zum Beispiel von Deutschland nach Österreich: 004311234567
Landesvorwahl von Österreich: 0043
Ortsvorwahl von Wien: 01
Rufnummer des Teilnehmenden: 1234567
Tipp: Wenn Du Telefonnummern aus dem Telefonbuch Deines Endgerätes ins Ausland verwenden möchtest, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Du diese nicht erst ändern musst.
Internationale Ländervorwahlen
Eine Übersicht der internationalen Ländervorwahlen steht auch auf der Webseite von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zur Verfügung.
Zur ITU
Deutsch: Internationale Fernmeldeunion
Englisch: International Telecommunication Union
Abkürzung: ITU
Mobilfunk - Verbindungen im Ausland
Allgemeine Informationen
Bei Ihrer Ankunft im Ausland bucht sich Ihr Endgerät automatisch in das lokale Partnernetz ein. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, stellen Sie das Mobilfunknetz einfach selber ein. Im Endgeräte-Menü finden Sie die entsprechenden Befehle unter Einstellungen, Netzwahl oder Netz. Wählen Sie das lokale Partnernetz aus und bestätigen Sie. Fertig!
Damit Sie im Ausland telefonieren und surfen können, brauchen Sie einen Roaming-Partner an Ihrer Seite. Schauen Sie sich gerne alle Einzelheiten unserer Roaming-Partner in dem nachfolgenden PDF-Dokument genauer an.
Im Ausland nutzen Sie bei aktiviertem Roaming automatisch das Netz eines dortigen Anbieters.
Unser Tipp: Hat ein Land mehrere Roaming-Partner, sind Sie durch uns schnell informiert. So können Sie bei Bedarf, z.B. bei einer vorübergehenden Störung, über die manuelle Netzbetreiberwahl den Partner wechseln.
Die für Ihren Tarif gültigen Verbindungskosten sind in Ihrer Servicewelt aufgeführt.
- 1&1 5G Netz: Roaming-Partner
- Telefónica-Netz: Roaming-Partner
Hinweise
- Sie möchten direkt nach einem Land suchen? Mit der Tastenkombination [STRG] + [F] öffnen Sie die Suchfunktion. Tippen Sie das gewünschte Land ein und drücken Sie die [Enter-Taste].
- Bei einem Aufenthalt im angrenzenden Ausland kann es sein, dass Sie auch nach dem Überschreiten der Grenze noch längere Zeit im deutschen Mobilfunknetz eingebucht sein können. Dies kann auch für ausländische Mobilfunknetze bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland gelten. Denken Sie deshalb bei der Einreise daran, sich sofort wieder in das deutsche Mobilfunknetz einzubuchen.
Endgeräte nach Mobilfunk-Standards
In folgenden Ländern ist die Voraussetzung für die Einbuchung in das jeweilige Partnernetz ein entsprechendes Endgerät, welches nach dem dortigen Mobilfunk-Standard funktioniert:
GSM-850-Standard und GSM-1900-Standard
Antigua und Barbuda, Argentinien, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Britische Jungferninseln, Chile, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Karibische Inseln, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, Uruguay, Vereinigte Staaten von Amerika (USA).
UMTS-2100-Standard
Japan.
Preisinformation per SMS
Nach dem Einbuchen Ihres Endgerätes in ein ausländisches Mobilfunknetz wird eine SMS mit den gültigen Roaming-Preisen gesendet.
Abgehende Verbindungen nach Deutschland
Bei Verbindungen im Ausland nach Deutschland, wählen Sie vorab immer die deutsche Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmers. Geben Sie die Telefonnummer ohne Leer- bzw. Trennzeichen ein.
Zum Beispiel im Ausland nach Berlin: 0049301234567
Landesvorwahl von Deutschland: 0049
Ortsvorwahl von Berlin: 030
Rufnummer des Teilnehmers: 1234567
Tipp: Wenn Sie Telefonnummern aus dem Telefonbuch Ihres Endgerätes im Ausland verwenden möchten, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie diese nicht erst ändern müssen. Zum Beispiel eine Rufnummer eines Teilnehmers in Berlin: 0049301234567
Abgehende Verbindungen ins Ausland
Bei Verbindungen im Ausland zu ausländischen Anschlüssen, wählen Sie vorab immer die ausländische Landesvorwahl und die Orts- bzw. Netzvorwahl ohne die führende Null sowie die Rufnummer des Teilnehmers. Geben Sie die Telefonnummer ohne Leer- bzw. Trennzeichen ein.
Zum Beispiel bei Aufenthalt in Österreich nach Österreich: 004311234567
Landesvorwahl von Österreich: 0043
Ortsvorwahl von Wien: 01
Rufnummer des Teilnehmers: 1234567
Tipp: Wenn Sie Telefonnummern aus dem Telefonbuch Ihres Endgerätes im Ausland verwenden möchten, empfiehlt es sich die Telefonnummern mit der jeweiligen Landesvorwahl und ohne die führende Null der Orts- bzw. Netzvorwahl zu speichern. Das hat den Vorteil, dass Sie diese nicht erst ändern müssen. Zum Beispiel eine Rufnummer eines Teilnehmers in Wien: 004311234567
Eingehende Verbindungen im Ausland
Wenn Sie im Ausland sind und dort angerufen werden, teilen sich die Verbindungskosten wie folgt auf:
- Der Anrufer zahlt für seinen Anruf nur den Preis für eine Verbindung ins deutsche Mobilfunknetz. Er kann ja nicht erkennen, ob und wo Sie im Ausland sind.
- Sie als Angerufener tragen die Kosten für die Weiterleitung der Verbindung ins Ausland. Nähere Informationen finden Sie in Ihrer Preisliste.
Datenroaming einschalten
Bei vielen Endgeräten ist das Daten-Roaming ausgeschaltet. Schalten Sie es auf Ihrem Endgerät ein, um im Ausland das Internet nutzen zu können. Prüfen Sie bei Auslandsaufenthalten die Daten-Einstellungen aller Anwendungen in Ihrem Endgerät und schalten Sie z.B. die automatische Synchronisierung mit Internet-Portalen aus.
Kostenlimit für Datenverbindungen im Ausland
Für Datenverbindungen im Ausland gibt es, zum Schutz vor hohen Kosten, ein Kostenlimit in Höhe von 59,50 € pro Monat. Bei Erreichen des Kostenlimits sind für den restlichen Monat Datenverbindungen im Ausland nicht mehr möglich. Die Sperre wird im darauffolgenden Monat automatisch deaktiviert. Danach ist Ihre SIM-Karte für Datenverbindungen im Ausland freigeschaltet. Bei Erreichen von 80% und 100% des Kostenlimits wird je eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Sobald Datenverbindungen im Ausland wieder möglich sind, wird eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Dieser Service ist kostenfrei und standardmäßig voreingestellt.
Hinweis: Das Kostenlimit für Datenverbindungen im Ausland gilt nicht auf See und in Flugzeugen.
Mobilfunk - Verbindungen auf See und in Flugzeugen
Roaming per Satellit auf Kreuzfahrtschiffen oder in Flugzeugen ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb haben wir Sie für Verbindungen auf See und in Flugzeugen gesperrt.
Damit Sie auch im Urlaub überall surfen und telefonieren können, sind auf großen Kreuzfahrtschiffen und in Flugzeugen häufig eigene Mobilfunknetze installiert. Diese sind angebunden an Satelliten, wodurch sie unabhängig von den normalen, sogenannten terrestrischen, Mobilfunknetzen sind.
Sobald Sie mit einem Satelliten-Netz verbunden sind, gelten dessen spezifische Konditionen und Preise. Die EU-Roaming Regulierung gilt in diesen Satelliten-Netzen nicht, selbst wenn Sie sich innerhalb der EU aufhalten. Unerheblich ist auch, ob Sie in Ihrem Tarif eine Option zur Auslandstelefonie und Surf-Paket für das Ausland gebucht haben.
Damit Sie auch im Urlaub überall surfen und telefonieren können, sind auf großen Kreuzfahrtschiffen und in Flugzeugen häufig eigene Mobilfunknetze installiert. Diese sind angebunden an Satelliten, wodurch sie unabhängig von den normalen, sogenannten terrestrischen, Mobilfunknetzen sind.
Sobald Sie mit einem Satelliten-Netz verbunden sind, gelten dessen spezifische Konditionen und Preise. Die EU-Roaming Regulierung gilt in diesen Satelliten-Netzen nicht, selbst wenn Sie sich innerhalb der EU aufhalten. Unerheblich ist auch, ob Sie in Ihrem Tarif eine Option zur Auslandstelefonie und Surf-Paket für das Ausland gebucht haben.
Mobilfunk - Serviceleistungen von Drittanbietern
Allgemeine Informationen
Innerhalb deutschlands können Serviceleistungen von Drittanbietern genutzt werden.
Drittanbieter bieten Services im eigenen Namen über das Mobilfunknetz an. Das sind z.B. Apps, Bahntickets, Bilder, Börsenkurse, Chats, Gewinnspiele per SMS, Hintergrundbilder für das Handy, Horoskope per SMS, Klingeltöne, Logos, Musik, Nachrichten, Parkscheine, Spiele, Videos, virtuelle Währungen oder Wetter. Einkäufe bei Drittanbietern können sicher und bequem per Handy über die Mobilfunkrechnung bezahlt werden.
Mobilfunk - Internationale Ländervorwahlen
Internationale Ländervorwahlen
Nachfolgend sind die internationalen Ländervorwahlen gemäß der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aufgeführt.
- Afghanistan: 0093
- Ägypten: 0020
- Albanien: 00355
- Algerien: 00213
- Amerikanisch-Samoa: 001684
- Amerikanische Jungferninseln: 001340
- Andorra: 00376
- Angola: 00244
- Anguilla: 001264
- Antigua und Barbuda: 001268
- Äquatorialguinea: 00240
- Argentinien: 0054
- Armenien: 00374
- Aruba: 00297
- Aserbaidschan: 00994
- Äthiopien: 00251
- Australien: 0061
- Bahamas: 001242
- Bahrain: 00973
- Bangladesch: 00880
- Barbados: 001246
- Belarus (Weißrussland): 00375
- Belgien: 0032
- Belize: 00501
- Benin: 00229
- Bermuda: 001441
- Bhutan: 00975
- Bolivien: 00591
- Bonaire, Sint Eustatius und Saba: 00599
- Bosnien und Herzegowina: 00387
- Botsuana: 00267
- Brasilien: 0055
- Britische Jungferninseln: 001284
- Brunei Darussalam: 00673
- Bulgarien: 00359
- Burkina Faso: 00226
- Burundi: 00257
- Chile: 0056
- China: 0086
- Cookinseln: 00682
- CostaRica: 00506
- Curacao: 00599
- Dänemark: 0045
- Deutschland: 0049
- Diego Garcia: 00246
- Dominica: 001767
- Dominikanische Republik: 001809, 001829, 001849
- Dschibuti: 00253
- Ecuador: 00593
- El Salvador: 00503
- Elfenbeinküste: 00225
- Eritrea: 00291
- Estland: 00372
- Färöer Inseln: 00298
- Falkland Inseln (Malwinen): 00500
- Fidschi: 00679
- Finnland: 00358
- Frankreich: 0033
- Französisch-Guayana: 00594
- Französische Staaten und Territorien im indischen Ozean: 00262
- Französisch-Polynesien: 00689
- Gabun: 00241
- Gambia: 00220
- Georgien: 00995
- Ghana: 00233
- Gibraltar: 00350
- Grenada: 001473
- Griechenland: 0030
- Grönland (Dänemark): 00299
- Großbritannien und Nordirland: 0044
- Guadeloupe: 00590
- Guam: 001671
- Guatemala: 00502
- Guinea: 00224
- Guinea-Bissau: 00245
- Guyana: 00592
- Haiti: 00509
- Honduras: 00504
- Hong Kong (China): 00852
- Indien: 0091
- Indonesien: 0062
- Irak: 00964
- Iran (Islamische Republik): 0098
- Irland: 00353
- Israel: 00972
- Italien: 0039
- Jamaika: 001876, 001658
- Jemen: 00967
- Japan: 0081
- Jordanien: 00962
- Kaimaninseln: 001345
- Kambodscha: 00855
- Kamerun: 00237
- Kanada: 001
- Kap Verde: 00238
- Kasachstan: 007
- Katar: 00974
- Kenia: 00254
- Kirgisistan: 00996
- Kiribati: 00686
- Kolumbien: 0057
- Komoren: 00269
- Kongo (Demokratische Republik): 00243
- Kongo (Republik): 00242
- Korea (Demokratische Volksrepublik, Nordkorea): 00850
- Korea (Republik, Südkorea) : 0082
- Kosovo: 00383
- Kroatien: 00385
- Kuba: 0053
- Kuwait: 00965
- Laos: 00856
- Lesotho: 00266
- Lettland: 00371
- Libanon: 00961
- Liberia: 00231
- Libyen: 00218
- Liechtenstein: 00423
- Litauen: 00370
- Luxemburg: 00352
- Macao (China): 00853
- Madagaskar: 00261
- Malawi: 00265
- Malaysia: 0060
- Malediven: 00960
- Mali: 00223
- Malta: 00356
- Marokko: 00212
- Marschallinseln: 00692
- Martinique: 00596
- Mauretanien: 00222
- Mauritius: 00230
- Mexiko: 0052
- Mikronesien: 00691
- Moldau (Republik, Moldawien): 00373
- Monaco: 00377
- Mongolei: 00976
- Montenegro: 00382
- Montserrat: 001664
- Mosambik: 00258
- Myanmar: 0095
- Namibia: 00264
- Nauru: 00674
- Nepal: 00977
- Neukaledonien: 00687
- Neuseeland: 0064
- Nicaragua: 00505
- Niederlande: 0031
- Niger: 00227
- Nigeria: 00234
- Niue: 00683
- Nördliche Marianen: 001670
- Nordmazedonien: 00389
- Norwegen: 0047
- Norfolkinsel: 00672
- Österreich: 0043
- Oman: 00968
- Pakistan: 0092
- Palästina: 00970
- Palau: 00680
- Panama: 00507
- Papua Neuguinea: 00675
- Paraguay: 00595
- Peru: 0051
- Philippinen: 0063
- Polen: 0048
- Portugal (inkl. Madeira): 00351
- Puerto Rico: 001787, 001939
- Romänien: 0040
- Ruanda: 00250
- Russische Föderation: 007
- Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha: 00290, 00247
- Saint-Pierre und Miquelon: 00508
- Salomonen: 00677
- Sambia: 00260
- Samoa: 00685
- San Marino: 00378
- Sao Tome und Principe: 00239
- Saudi Arabien: 00966
- Schweden: 0046
- Schweitz: 0041
- Senegal: 00221
- Serbien: 00381
- Seychellen: 00248
- Sierra Leone: 00232
- Simbabwe: 00263
- Singapur: 0065
- Sint Maarten (Niederländisch): 001721
- Slowakei: 00421
- Slowenien: 00386
- Somalia: 00252
- Spanien (inkl. Balearen und Kanaren): 0034
- Südafrika: 0027
- Südsudan: 00211
- Sri Lanka: 0094
- St. Kitts und Nevis: 001869
- St. Lucia: 001758
- St. Vincent und den Grenadinen: 001784
- Sudan: 00249
- Suriname: 00597
- Swasiland: 00268
- Syrien: 00963
- Tadschikistan: 00992
- Taiwan (China): 00886
- Tansania: 00255
- Thailand: 0066
- Timor-Leste: 00670
- Togo: 00228
- Tokelau: 00690
- Tonga: 00676
- Trinidad und Tobago: 001868
- Tschad: 00235
- Tschechische Republik: 00420
- Türkei: 0090
- Tunesien: 00216
- Turkmenistan: 00993
- Turks und Caicosinseln: 001649
- Tuvalu: 00688
- Uganda: 00256
- Ukraine: 00380
- Ungarn: 0036
- Uruguay: 00598
- Usbekistan: 00998
- Vanuatu: 00678
- Venezuela: 0058
- Vereinigte Arabische Emirate: 00971
- Vereinigte Staaten von Amerika (USA): 001
- Vietnam: 0084
- Wallis und Futuna: 00681
- Zentralafrikanische Republik: 00236
- Zypern (Republik): 00357
Internationale Fernmeldeunion (ITU)
Eine Übersicht der internationalen Ländervorwahlen steht auch auf der Webseite von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zur Verfügung.
Zur ITU
Deutsch: Internationale Fernmeldeunion
Englisch: International Telecommunication Union
Abkürzung: ITU
Hier findest Du Wissenswertes und Hilfestellungen.